Mit dem E-Auto sparen
So entgeht Ihnen kein finanzieller Vorteil mit Ihrem neuen Elektroauto
Spartipp #1: E-Autos mit günstigen Konditionen finanzieren
Wer sein neues E-Auto über einen Kredit finanzieren möchte, kann unter Umständen auch bei den Konditionen sparen. Generell ist es ratsam, keinen Kredit zur freien Verwendung, sondern speziell zur Autofinanzierung zu wählen. Da das Fahrzeug der Bank als Sicherheit dient, sind die Zinsen in diesem Fall bereits günstiger. Außerdem vergeben immer mehr Banken für die Finanzierung eines E-Autos einen im Vergleich zum klassischen Autokredit reduzierten Zinssatz. Hierzu fragen Sie am besten bei Ihrer Bank nach oder nutzen ein Vergleichsportal im Internet.
Viele Leasinggeber werben mit besonders günstigen Konditionen. Meist finden Sie im Kleingedruckten diese Verträge eine Passage, der Ihnen den THG-Quotenhandel für das E-Fahrzeug untersagt. Die Leasinggeber sichern sich damit das Recht, Zusatzerlöse aus dem THG-Handel zu erzielen.
Spartipp #2: Fürs E-Auto den passenden Stromtarif finden
Neben Sparmöglichkeiten bei der Anschaffung von E-Auto und Ladestation gibt es auch einige Tipps für die Folgekosten. Einen großen Teil nimmt dabei natürlich der Strom zum Laden ein. Da die meisten Ladevorgänge am gewöhnlichen Stellplatz (zuhause oder auf Arbeit) stattfinden, lohnt sich ein separater Autostromtarif. Mit dem Stromtarif extra fürs Elektroauto sparen Sie gegenüber Ihrem Haushalts- oder Gewerbestromtarif. Oft sind bis zu 35% Kostenersparnis möglich. Ferner kann bei Dienstwagen mit der separaten eichrechtskonformen Stromabrechnung des zweiten Energiezählers der gewerbliche Strombedarf rechtsicher dem Arbeitgeber bzw. Finanzamt nachgewiesen werden.Spartipp #3: Spezielle E-Auto-Versicherung abschließen
Die Versicherung ist ein unumgängliches Thema für alle Fahrzeughalter. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist dabei das Mindeste.
Teil- oder Vollkaskoversicherung sind hingegen optional. Der größte Unterschied zu einer Kfz-Versicherung für einen Diesel oder Benziner liegt im Versicherungsschutz des Akkus. Diese deckt Schäden durch und am Akku ab. Je nach Anbieter sind auch Schäden an der Ladestation und am Ladekabel im Tarif integriert.
Wie viel mit einem speziellen Tarif für E-Autos gespart werden kann, lässt sich nicht pauschal sagen. Durch unterschiedliche Regional- und Typklassen sowie unterschiedlicher Leistungen innerhalb der Tarife lassen sich die Preise nicht direkt miteinander vergleichen. Lassen Sie sich von verschiedenen Versicherungen am besten ein Angebot am konkreten Beispiel Ihres Fahrzeuges unterbreiten.
Das könnte Sie auch interessieren
Elektroauto zuhause laden an eigener Ladestation
Elektroauto mit Wallbox laden
Elektroauto im Unternehmen laden