Zählerstand
Zählerstand online mitteilen
Mit Login
Alle Anliegen schnell erledigen
Mit "Meine enviaM“ Zugangsdaten
Ohne Login
Nur Zählerstand mitteilen*
Mit Vertragsdaten
*Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Zählerstandangabe im offenen Servicebereich etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.
Fragen und Antworten zum Zählerstand
-
In den meisten Häusern in Deutschland sind noch die älteren Drehstromzähler als Eintarifzähler oder Zweitarifzähler verbaut. Die Nachkommastellen (roter Bereich) müssen nicht übermittelt werden. Es sind nur die Zahlen im schwarzen Bereich (blau markiert) relevant.
-
Einen digitalen Stromzähler abzulesen ist nicht schwierig, obwohl der erste Eindruck durch die ständig wechselnden Werte vielleicht verwirrend erscheint. Berücksichtigen Sie, dass nur die Zahlen vor dem Punkt auf dem digitalen Display relevant sind. Diese geben die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) wieder.
Folgende Punkte sollten beim Ablesen beachtet werden:
- die Angaben auf dem Display werden rotierend dargestellt
- die Umstellung der Werte erfolgt entweder automatisch nach wenigen Sekunden oder durch Knopfdruck
- die Zählernummer ist auf das Gehäuse des Zählers aufgedruckt
Sofern Sie einen ganz normalen Stromtarif (z.B. ohne HT/NT-Unterscheidung) besitzen, ist für Sie der Bezug Gesamt (1.8.0) der relevante Zählerstand.
Wenn Sie die Bezüge zu mehreren Tarifen ablesen wollen, können Sie die Anzeige mit dem Knopf rechts wechseln. Sofern Sie eine Solaranlage besitzen, können Sie darüber auch ermitteln, wie viel Strom die Solaranlage in das Netz einspeist.
Übersicht der Anzeigemöglichkeiten eines digitalen Stromzählers
Bezug des Kunden Lieferung des Kunden (z.B. durch eine Solaranlage) 1.8.0 Ihr Bezug gesamt 2.8.0 Ihre Lieferung gesamt 1.8.1 Bezug HT (Hochtarif/Tagstrom/klassischer Strom) 2.8.1 Ihre Lieferung (HT) 1.8.2 Bezug NT (Niedrigtarif/Niedertarif/Nachtstrom) 2.8.2 Ihre Lieferung (NT)
-
Das ist kein Problem. Rufen Sie uns doch am besten gleich an unter 0800 2 040506 und geben Sie uns den korrekten Zählerstand durch, damit die Rechnung nicht mit dem falschen Wert erstellt wird. -
In Ihrer Vertragsbestätigung haben wir Sie über den Zeitraum informiert, in dem die jährliche Ablesung erfolgt.
Der Messstellenbetreiber ist als Eigentümer des Zählers verantwortlich für die Ablesung. Selbstverständlich können Sie Ihren Zählerstand außerdem selbst ablesen und an uns senden.
-
Wenn Ihr Stromzähler vom Messstellenbetreiber ausgetauscht wurde, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Alle relevanten Daten übermittelt er uns automatisch. Dies kann bis zu sechs Wochen dauern.
Wenn Sie einen Handwerker für den Zählerwechsel beauftragt haben, muss dieser den Wechsel dem Messstellenbetreiber melden, der uns dann die notwendigen Daten hierzu weiterleitet. Dies kann sechs bis acht Wochen dauern. -
Bitte prüfen Sie Ihr Ablesedatum. Liegt dieses länger als 21 Tage in der Vergangenheit, ist eine Übermittlung nicht möglich. Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.